9 Tipps für SEO Anfänger (2019)

9 Tipps für SEO Anfänger in 2019

Sind Sie daran interessiert, mehr über SEO im Jahr 2019 zu erfahren? Hier sind die wichtigsten Trends, die Sie verfolgen müssen, um Ihre Skills im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.

Es ist leicht, sich durch Informationsüberflutung zu verwirren, wenn man gerade erst mit SEO beginnt. Es muss jedoch nicht beängstigend sein, mit SEO anzufangen.

Deshalb haben wir die wichtigsten SEO Trends für 2019 analysiert und erläutern, was sie für jemanden bedeuten, der gerade erst mit der Suchmaschinenoptimierung beginnt.

1. Beginnen Sie mit der Optimierung Ihrer Website für mobile Geräte.

Die mobile Optimierung ist entscheidend, wenn Sie mit SEO beginnen. Testen Sie zunächst die Leistung und Ladegeschwindigkeit Ihrer Website auf allen Geräten. Tools, um die Geschwindigkeit zu messen, stehen kostenlos zur Verfügung:

Jede Verzögerung beim Surfen kann eine verpasste Gelegenheit sein, einen neuen Besucher zu gewinnen.

Die Menschen verbringen jedes Jahr mehr Zeit mit ihren Telefonen, was bedeutet, dass eine SEO-Strategie die mobile Optimierung nicht ignorieren darf. Bei SEO im Jahre 2019 geht es darum, die “mobilen Konsumenten” zu verstehen und wie sich ihre Suchgewohnheiten unterscheiden, wenn sie unterwegs sind, im Vergleich zu einem Desktop-Benutzer.

Denken Sie an Ihre eigenen Suchgewohnheiten, wenn Sie in Eile sind und nach einer schnellen Antwort suchen. Oder denken Sie an das Suchergebnis, das Ihre Aufmerksamkeit erregt. Die Chancen stehen gut, dass dieses Suchergebnis mobil optimiert ist berücksichtigt, dass Sie eine klare und schnelle Antwort ohne weitere Verzögerungen suchen.

2. Verstehen, wie Benutzer suchen

Wir neigen dazu anzunehmen, welche Keywords besser abschneiden als andere. Keyword Tests sind immer eine gute Idee, aber SEO konzentriert sich heutzutage mehr auf das Verständnis der Suchabsicht. Es reicht nicht aus, ein effektives Keyword zu finden, das den Traffic auf Ihre Website leitet.

Eine langfristige SEO-Strategie basiert auf der Suchabsicht und dem Grund hinter jeder Suche. Wenn Sie verstehen, wie Ihre Zielgruppe Suchmaschinen nutzt, dann können Sie Ihre Website erfolgreicher optimieren.

Die Suche wird immer dynamischer und es reicht nicht aus, sich auf Annahmen zu verlassen. Testen Sie, wie sich Ihre Optimierung auf Ihren Suchverkehr auswirken kann, und wenden Sie mehr Konversationsphrasen auf Ihren Keyword Mix an.

3. Für Menschen schreiben, für Suchmaschinen optimieren

Eine erfolgreiche SEO-Strategie ignoriert nicht das menschliche Element bei der Optimierung einer Website. Wir wählen nicht nur gute Keywords aus, um das Ranking unserer Website zu verbessern. Das Ziel ist es, die richtigen Keywords auszuwählen, die Ihr Publikum so verwenden würde, dass die Inhalte relevant und ansprechend bleiben.

Beginnen Sie immer damit, bei der Erstellung Ihrer Inhalte an Ihr Publikum zu denken. Ihre Inhalte sollten für sie sowohl interessant als auch relevant sein, so dass sie mehr darüber erfahren wollen. Sobald Sie anfangen, den Inhalt zu verstehen, den Ihre Leser von Ihnen erwarten, ist es Zeit, sich mehr auf seine Optimierung zu konzentrieren.

Es reicht nicht aus, gute Inhalte zu erstellen, wenn man die Leute nicht dazu bringt, sie zu lesen. Deshalb möchten Sie Ihre Inhalte optimieren, um eine höhere Reichweite in den Suchmaschinenrankings (SERPS) zu erreichen.

Es ist nicht notwendig, Keywords in Ihren Inhalten hinzuzufügen, nur um Suchmaschinen anzusprechen. Google und Co. sind viel zu anspruchsvoll geworden, um solche Techniken zu belohnen.

Im Gegenteil: Die Qualität Ihrer Inhalte und deren Relevanz können Ihnen beispielsweise helfen, Ihren Suchverkehr zu erhöhen. Finden Sie die richtige Balance zwischen qualitativ hochwertigen Inhalten und Suchmaschinenoptimierung für die besten Ergebnisse.

4. Analysieren Sie Ihren bestehenden Suchverkehr.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie anfangen sollen und was Sie testen sollen, dann beginnen Sie mit einem genaueren Blick auf Ihren aktuellen Suchverkehr.

Welche sind die leistungsstärksten Seiten? Welche Keywords verwendet Ihr Publikum, um auf Ihre Inhalte zuzugreifen?

Analysieren Sie Ihre Top 10 Beiträge und was sie alle gemeinsam haben. Ist es die Qualität Ihrer Inhalte? Die Länge der einzelnen Posts? Haben Sie sich an die Best Practices der OnPage Optimierung gehalten?

Finden Sie Ihre Evergreen Beiträge und überlegen Sie sich neue Möglichkeiten, sie zu aktualisieren. Ein genauerer Blick auf Ihren Suchverkehr und Ihre aktuelle SEO-Performance kann Ihnen helfen, Ihren Content Kalender mit Themen zu aktualisieren, die Ihr Publikum zu schätzen weiß.

5. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Änderungen in der Suchmaschinenoptimierung.

Wenn Sie SEO beherrschen wollen, müssen Sie die neuesten Trends und Algorithmus Updates kennen, die Ihre SEO Strategie beeinflussen können. Wie bei jeder neuem Skill, den Sie erlernen wollen, ist es nützlich, immer über Neuigkeiten in der Branche zu lesen, um über alle aktuellen Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Profi sind, es ist immer wichtig, über die neuesten SEO Updates in Kenntnis zu sein und zu wissen, was sie für Ihre Strategie bedeuten.

6. Lernen Sie die wichtigsten Rankingfaktoren kennen

Wie wir gerade im vorherigen Tipp erwähnt haben, ist es sinnvoll, jeden Monat etwas Zeit zu investieren, um sich über die neuesten SEO Updates zu informieren.

Ein guter Ausgangspunkt ist es, mehr über alle Rankingfaktoren zu erfahren, die Ihre Position in den SERPs beeinflussen.

Von der Relevanz und der Verwendung der richtigen Keywords über die Seitengeschwindigkeit bis hin zur Verwendung von Backlinks ist es gut zu erfahren, wie sich jeder Rankingfaktor auf Ihre Optimierungstaktik auswirken kann.

Die Liste mag lang sein, aber in unserem Blog hier haben wir die wichtigsten Rankingfaktoren für Sie zusammengestellt.

7. Unterschätzen Sie User Experience (UX) nie.

Die Benutzererfahrung wird für SEO von Jahr zu Jahr immer wichtiger. Mit der Weiterentwicklung von Google werden die Suchergebnisse immer persönlicher und das Ziel ist es, den Nutzern das beste Erlebnis zu bieten.

Die Qualität und die Relevanz Ihrer Inhalte sind sehr wichtig, aber Sie müssen auch sicherstellen, dass die UX Ihrer Website attraktiv genug ist, um die Leute zum Weiterlesen anzuregen.

Ein guter Beitrag kann nicht ansprechend sein, wenn Ihre Seite z.B. nicht für das Handy optimiert ist oder lange Ladezeiten hat.

Was Sie brauchen, ist die richtige Balance zwischen großartigen Inhalten und noch besserer Benutzerfreundlichkeit. Keiner der beiden allein kann zu einem großen SEO Erfolg führen.

Analysieren Sie Ihre aktuelle Bounce Rate und die Zeit, die Ihre User auf der Seite verbracht haben, und sehen Sie, wie diese mit der Ladegeschwindigkeit Ihrer Website übereinstimmen.

Testen Sie die Leistung Ihrer Website über verschiedene Browser und Geräte hinweg und verbessern Sie alle Probleme, bei denen Sie Ihre Leser verlieren könnten.

8. Entdecken Sie die Verbindung zwischen Social Media und SEO.

Social Signals gehören zwar nicht in großen Maße zu den Rankingfaktoren, aber es ist dennoch nützlich zu verstehen, wie sich Ihre soziale Präsenz auf Ihre Suchergebnisse auswirken kann.

Da Social Media ein größerer Teil unseres Lebens wird, kann es einen großen Teil unserer Onlinepräsenz und Autorität definieren. Gleiches gilt für alle Marken mit einer bestehenden sozialen Präsenz.

Google hat damit begonnen, Social Media Posts in die Suchantworten zu integrieren, um eine ganzheitlichere Vorstellung von einer Onlinepräsenz zu vermitteln. Durch die Indizierung von mehr Inhalten auf die Suchergebnisse können die Nutzer so schnell wie möglich die richtige Antwort auf ihre Fragen finden. Daher ist es gut zu bedenken, dass Ihre Onlinepräsenz und Autorität nicht auf Ihre Suchergebnisse beschränkt ist.

Ebenso entwickeln sich soziale Netzwerke zu eigenen Suchmaschinen, in denen die Nutzer noch immer nach einer Antwort auf ihre Fragen suchen. YouTube und Pinterest sind sehr beliebte visuelle Suchmaschinen geworden, während Twitter und Facebook hilfreich sein können, um mehr Informationen über eine Person oder ein Nachrichtenereignis zu finden.

Das bedeutet, dass sich unsere Suchgewohnheiten ändern und es ist nützlich, all die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, wie jemand Ihre Inhalte auf verschiedenen Kanälen finden kann.

9. Verstehen, wie die Sprachsuche funktioniert

Die Sprachsuche wird der größte Trend zur Gestaltung von SEO in den Jahren 2019 und 2020 sein. Die Akzeptanz nimmt bereits zu, und es wird erwartet, dass 2019 mehr Verbraucher Sprachbefehle verwenden werden.

Das bedeutet, dass sich die Suchoptimierung ändern sollte, um die neue Art der Suchabsicht zu verstehen. Menschen neigen dazu, längere Fragen und mehr Gesprächsanfragen in der Sprachsuche zu verwenden. Die Herausforderung besteht darin zu verstehen, welche Keywords für Ihr Publikum relevanter sind und wie Sie den Erfolg Ihrer Strategie messen können.

Obwohl sich die Messung noch in einem frühen Stadium befindet, ist es dennoch sinnvoll, den Unterschied zwischen Text- und Sprachbefehlen zu verstehen.

Je mehr wir als Verbraucher denken, desto höher sind die Chancen, ihre Fragen auf die relevanteste Weise zu beantworten.

Klicke auf den Stern für eine Bewertung!

Durchschnittliches Rating 4.3 / 5. Vote count: 379

Bisher keine Votes!

Da du diesen Beitrag hilfreich fandest...

Folge uns auf Social Media!

Entschuldigung, dass dieser Beitrag nicht hilfreich war

Lass uns den Beitrag verbessern!

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert