Google My Business – Der ultimative Leitfaden 2019

Um durch digitales Marketing Erfolg durch die Nutzung einer standortbezogenen Strategie (Local SEO) zu erzielen, beginnen die meisten erfahrenen SEO-Profis am selben Ort: der Erstellung eines Google My Business-Eintrags.

Und das aus gutem Grund.

Google My Business (GMB) – das kostenlose Tool von Google, das Geschäftsinhabern hilft, ihre Online-Präsenz über die Suchmaschine und ihr wachsendes Portfolio an Dienstleistungen zu verwalten – bietet die größte Wirkung für Unternehmen, die eine lokale Präsenz aufbauen wollen.

Funktionen wie die lokalen Suchergebnisse von Google (siehe Bild unten), die aus einer Liste von Unternehmen in der Nähe und vielen relevanten Informationen bestehen, die benötigt werden, um ein bestimmtes Unternehmen zu finden (z.B. Adresse, Öffnungszeiten, Kategorie, Bewertungen) und möglicherweise etwas zu kaufen, unterstreichen die Notwendigkeit eines GMB-Listings für neue und etablierte Unternehmen.

Googles Knowledge Graph verwendet auch verifizierte Google My Business Informationen, um Details für seine Datenbank über Unternehmen und verwandte Einheiten zu generieren, die für bestimmte Suchvorgänge relevant sind.

Sobald ein neues Listing erstellt wurde, wird ein Google Maps-Standort generiert, der mit der traditionellen Google-Suche synchronisiert wird, um einen einfachen Zugriff und eine einfache Suche über Google Maps zu ermöglichen.

Es hilft sicherlich, dass die klare Mehrheit der organischen Suchanfragen von Google kommt (rund 90 Prozent für den weltweiten Marktanteil der Suchmaschinen), was den Wert eines GMB-Listings zusätzlich verdeutlicht.

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Google My Business-Eintrag korrekt ausgefüllt und alle möglichen Facetten des Tools optimiert haben, um den größtmöglichen Nutzen für Ihr Unternehmen auf Google- und Drittplattformen zu erzielen, die die Google Maps-API verwenden, um Standortinformationen für Benutzer zu generieren.

Auch interessant: Der Local SEO Ratgeber 2019

Grundlagen von Google My Business

Wenn digitales Marketing ein etwas neues Unterfangen für Sie und Ihr Unternehmen ist, gibt es einige Grundlagen zu erkennen, um sicherzustellen, dass Sie Google My Business und den Wert, den es bietet, vollständig verstehen.

Erstens: Ja, die Nutzung von Google My Business ist kostenlos. Und nein, ein GMB-Listing ersetzt nicht die Website Ihres Unternehmens.

Google My Business ergänzt Ihre bestehende Website, indem es Ihrem Unternehmen eine öffentliche Identität und Präsenz mit einem Eintrag bei Google, der beliebtesten Suchmaschine der Welt, verleiht.

Die Informationen, die Sie über Ihr Unternehmen angeben, können in Google Search, Google Maps und Google+ angezeigt werden.

Wenn Sie bereits bestimmte Google-Tools zur Ergänzung Ihres Unternehmens verwendet haben oder Ihr Unternehmen bereits seit einiger Zeit am Markt ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Unternehmen bereits in Google My Business aufgeführt ist.

Google Places for Business und das Google+ Pages Dashboard waren die besten Möglichkeiten, um Ihre Geschäftsinformationen zu verwalten, aber beide haben automatisch auf die universelle Plattform von Google, Google My Business, umgestellt.

Starten Sie Ihr Google My Business Listing.

Der erste Schritt, um Ihren Google My Business-Eintrag in Betrieb zu nehmen, besteht darin, tatsächlich eine Google-Suche durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht bereits über einen GMB-Eintrag verfügt.

Wenn Ihr Unternehmen schon eine Weile besteht (mehrere Jahre oder länger), ist es wahrscheinlich, dass es bereits eine GMB-Liste hat und Sie es nur beanspruchen müssen.

Nach erfolgreicher Beanspruchung (claim) können Sie die Informationen so verwalten, als ob Sie das GMB-Listing bereits vor Jahren begonnen hätten.

Besuchen Sie die Google My Business-Seite zum Hinzufügen und Beanspruchen von GMB-Angeboten und geben Sie Ihre wichtigsten Geschäftsinformationen (Firmenname und Adresse) ein, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht bereits einen Eintrag hat, den Sie beanspruchen müssen.

Wenn es bereits einen Eintrag für Ihr Unternehmen gibt, wird Google Sie darüber informieren.

Google kann Sie auch darüber informieren, dass jemand anderes Ihr Unternehmen bereits in Anspruch genommen hat. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte durch.

Erstellen oder beanspruchen Sie Ihren Google My Business-Eintrag, um die Sichtbarkeit und Leistung Ihrer lokalen Suche zu verbessern.
Füllen Sie die restlichen Eingabefelder mit Ihren Geschäftsdaten aus, um sicherzustellen, dass alles akkurat und grammatikalisch korrekt ist (Großschreibung Ihres Firmennamens, Straßennamen usw.).

Achten Sie darauf, die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Kategorie zu finden (es gibt viele Varianten zur Auswahl).

Die letzte aufgeführte Option fragt, ob das zu gründende Unternehmen Waren oder Dienstleistungen an Kunden an ihrem Standort liefert. Dies ist wertvoll für viele Unternehmen, die außerhalb ihrer Hauptverwaltung und typischerweise zu Hause oder im Geschäft des Kunden tätig sind (Reinigungsdienste, Baufirmen, Schädlingsbekämpfung, andere Hausdienste usw.).

Hinzufügen oder Bearbeiten von Geschäftsdetails im Servicebereich

Melden Sie sich bei Google My Business an und stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe Menü wie oben im Bild vor sich haben.

Wählen Sie den Eintrag “Standort verwalten” links unten im Menü (im Screenshot oben nicht mehr sichtbar), den Sie verwalten möchten, und klicken Sie dann auf den Standort den Sie verwalten wollen, falls Ihr Unternehmen mehrere Standorte gelistet hat.

  • Klicken Sie im Menü links auf den Info Reiter
  • Klicken Sie auf den Abschnitt “Adresse” bzw “Geschäftsstandort”
  • Wählen Sie in dem erscheinenden Fenster “Ja” neben “Ich liefere Waren und Dienstleistungen an meine Kunden an deren Standorten”.
  • Geben Sie Ihre Informationen zum Servicebereich ein. Sie können Ihre Einzugsgebiete basierend auf den Postleitzahlen oder Bundesländern bzw. Städten, die Sie bedienen, oder in einem bestimmten Gebiet um Ihren Standort einrichten.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben “Ich bediene Kunden an meiner Geschäftsadresse”, wenn Ihre vollständige Adresse bei Google erscheinen soll und Ihr Geschäftssitz besetzt ist und Kunden zu den angegebenen Zeiten empfangen kann.
  • Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Änderungen zu speichern (je nach Browser speichert es aber auch automatisch)

In dieser Übersichtsseite wird zusätzlich eine Prozentzahl angezeigt die Sie über die Vollständigkeit Ihres Profil aufklärt. Für die besten Ergebnisse sollte Ihr Profil zu 100% ausgefüllt sein und Google wertet ausgefüllte Profile nachweislich höher als nur teilweise ausgefüllt Profile.

Überprüfen Ihres Google My Business Listing

Sobald Sie Ihre Geschäftsinformationen und Ihren Einzugsbereich (falls zutreffend) übermittelt haben, müssen Sie Ihr Listing überprüfen. Dies ist entscheidend für die Sichtbarkeit und Leistung Ihres Unternehmenseintrag auf GMB.

Es ist wahrscheinlich am einfachsten, Ihren Eintrag per Post zu überprüfen. Auf diese Weise kennt Google die Adresse, die Sie angegeben haben, wenn eine Geschäftsadresse vorhanden ist und Sie dort Post erhalten.

Dies hilft Google, die falschen Listings auszusortieren, die nur die Nutzer in die Irre führen und den Nutzen von Google Search und Maps und anderen Tools beeinträchtigen.

Bitte beachten Sie, dass u. U. kleinere Unternehmen keine Verifizierung via Post durchführen müssen, wenn sie ihren GMB Eintrag aktualisieren. Google wird Sie aber informieren, falls Sie die Eingaben postalisch verifizieren müssen, daher können Sie nichts falsch machen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Google Ihr Unternehmen oder seine Änderungen erst dann anzeigt, wenn das Unternehmen verifiziert ist. Sie können auch nicht auf Seiteneinblicke, analytische Informationen oder Geschäftsberichte zugreifen.

Die Verifizierung dauert in der Regel weniger als eine Woche, in der Google Ihnen einen Brief mit dem Verifizierungscode schickt, mit weiteren Informationen, wie Sie Ihren GMB Eintrag live schalten können.

Vollständige Daten für Ihr Listing eingeben

Lokale Suchergebnisse bevorteilen Unternehmen, die die detailliertesten und genauesten Informationen anbieten und werden diese in den lokalen Suchergebnissen an vorderster Stelle anzeigen. 

Keywords einbinden

Genau wie bei der traditionellen Onpage SEO (hier geht es zu unserem Onpage SEO Guide) verwendet Google eine Vielzahl von Signalen, um Suchergebnisse zu liefern, und die Aufnahme wichtiger Keywords und Suchbegriffe in Ihren Geschäftseintrag ist unglaublich hilfreich, zumal Ihre Geschäftswebsite direkt in Ihrem GMB-Eintrag aufgeführt ist.

Geschäftszeiten genau einhalten

Es ist wichtig, Ihre Geschäftszeiten einzugeben, aber ebenso wichtig, sie bei jeder Änderung zu aktualisieren.

Google bietet die Möglichkeit, die Öffnungszeiten für Feiertage und andere besondere Ereignisse anzupassen, und es sollte immer verwendet werden, um Ihre Webseite auf dem aktuellen Stand zu halten, denn Kunden schätzen bei GMB Einträgen vor allem Aktualität und die Korrektheit der aufgeführten Informationen.

Fotos hinzufügen

Fotos helfen Ihrem GMB Eintrag mehr als es die meisten Geschäftsinhaber und Vermarkter wahrscheinlich erwarten.

Unternehmen mit Fotos auf ihren Angeboten erhalten laut Google 42 Prozent mehr Anfragen auf Google Maps und 35 Prozent mehr Klicks auf ihre Websites, als Unternehmen ohne Fotos.

Verwalten und Reagieren auf Kundenbewertungen

Die Interaktion mit Kunden durch die Beantwortung ihrer Bewertungen zeigt, dass Ihr Unternehmen seine Kunden schätzt und das Feedback, das sie dazu hinterlassen.

Positive Bewertungen werden einen positiven Effekt auf potenzielle Kunden haben, wenn sie Ihr Unternehmen recherchieren, aber sie erhöhen auch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchergebnissen.

Ermutigen Sie Kunden, Feedback zu hinterlassen, indem Sie einen Link erstellen, auf den sie klicken können, um Bewertungen für Ihr Unternehmen zu schreiben.

Fotos für Ihr Google My Business Listing (Anleitung)

Das wichtigste Bild in Ihrem GMB-Eintrag ist natürlich Ihr Profilbild. Es wird wahrscheinlich kein Bild geben, das mehr Aufmerksamkeit erhält, und es gibt wahrscheinlich auch keins, das mehr Einfluss hat.

Ihr Unternehmensprofilfoto sollte nicht das Markenlogo selbst sein, sondern etwas Ansprechendes über die Marke, wofür sie steht und/oder was sie bietet.

Andere Arten von Bildern, die zu Ihrem GMB-Listing hinzugefügt werden sollten, sind:

  • Logo-Bild: Google empfiehlt Unternehmen, ein Logo zu verwenden, um Kunden zu helfen, Ihr Unternehmen auf einen Blick identifizieren zu können.
  • Cover Photo: Titelbilder sollten die Persönlichkeit einer Markenseite wirklich unterstreichen. Das Titelbild ist das große Foto oben auf der Google+-Seite der Marke, es wird immer auf ein Seitenverhältnis von 16:9 zugeschnitten.
  • Zusätzliche Fotos: Andere, verschiedene Arten von Fotos werden verwendet, um Merkmale Ihres Unternehmens hervorzuheben, die Kunden bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen. Diese Fotos unterscheiden sich und sind abhängig von der Art des Geschäfts, das Sie führen. Diese Fotos können die Waren und/oder Dienstleistungen beinhalten, die Ihr Unternehmen anbietet, Geschäftspersonal, das Kunden arbeitet und/oder unterstützt, das Innere und Äußere des Unternehmens und andere allgemeine Fotos, die das Unternehmen zusammenfassen und zeigen, was es für seine Kunden tun kann.

Alle Fotos sollten den Best Practices von Google entsprechen:

  • Format: JPG oder PNG
  • Größe: Zwischen 10KB und 5MB
  • Minimale Auflösung: 720px hoch, 720px breit, 720px hoch.
  • Qualität: Das Foto sollte scharf und gut beleuchtet sein und keine Veränderungen oder übermäßigen Gebrauch von Filtern aufweisen. Das Bild sollte die Realität darstellen.

Überwachen Sie Ihrem Google My Business Eintrag

In den letzten Jahren hat Google mit den verfügbaren Analysedaten für Google My Business Listings enorme Fortschritte gemacht.

Jetzt unter Statistiken in der GMB Übersicht zu finden, bietet Google Unternehmen eine zusätzliche Möglichkeit zu verstehen, wie Kunden mit Geschäftseinträgen interagieren, einschließlich:

  • Wie Kunden Ihren Eintrag finden.
  • Wo Kunden Sie bei Google finden.
  • Kundenaktionen.
  • Telefonate.
  • Fotos.

So finden Kunden Ihren Eintrag

Dieser Abschnitt zeigt, wie Kunden Sie in einer “Direktsuche” (sie haben nach Ihrem Firmennamen oder Ihrer Adresse gesucht) und in einer “indirekten”-Suche (sie haben nach einer Kategorie, einem Produkt oder einer Dienstleistung gesucht, die Sie anbieten, und Ihr Eintrag ist erschienen) gefunden haben.

Wo Kunden Sie bei Google finden

In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viele Kunden Sie über die Google-Suche oder Google Maps gefunden haben.

Neben “Eintrag in der Google Suche” und “Eintrag in Google Maps” sehen Sie auch die Suchanfragen mit der Nutzer Ihr Unternehmen gefunden haben.

Telefonanrufe

Dieser Abschnitt zeigt, wann und wie oft Kunden über Ihren Eintrag bei Google Ihr Unternehmen angerufen haben.

Im oberen Teil des Abschnitts gibt “Gesamtzahl der Anrufe” die Gesamtzahl der Anrufe für den ausgewählten Zeitraum an.

Die Grafik bietet die Möglichkeit, Trends per Telefon nach Wochentag oder Tageszeit anzuzeigen. Auf diese Weise wissen Geschäftsinhaber, wann Kunden am ehesten anrufen werden, nachdem sie Ihr GMB-Listing gesehen haben.

Fotoaufrufe und Anzahl der Fotos

Schließlich können Sie mit GMB mit dem Diagramm “Fotoaufrufe” und dem Diagramm “Anzahl der Fotos” überprüfen, wie oft die Fotos Ihres Unternehmens angesehen werden.

Es gibt auch Linien in den Diagrammen, die die Fotodaten Ihres Unternehmens mit Fotodaten für andere Unternehmen vergleichen, die Ihrem Unternehmen ähnlich sind.

Klicke auf den Stern für eine Bewertung!

Durchschnittliches Rating 4.6 / 5. Vote count: 247

Bisher keine Votes!

Da du diesen Beitrag hilfreich fandest...

Folge uns auf Social Media!

Entschuldigung, dass dieser Beitrag nicht hilfreich war

Lass uns den Beitrag verbessern!

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert