Siloing: Diese Webseitenstruktur ist für SEO am besten!

Warum wird der Inhalt, wenn SEOs neue Inhalte schreiben, zwangsläufig in einem Blog landen?

Die meisten Unternehmen erstellen ein vages Konzept einer Website-Struktur, die Seiten beinhaltet, die Produkte oder Dienstleistungen eines Kunden abdecken, und diese Seiten bleiben normalerweise dort, bis die Website neu gestaltet wird. Alle neuen Inhalte werden dann in einem Blog veröffentlicht. Aber Blogs machen aus Sicht der Webseitenstruktur wirklich keinen Sinn.

Anstatt Keyword-Recherchen frühzeitig durchzuführen und Themen/Unterthemen für eine korrekte Website-Struktur zu planen, erhalten die meisten Unternehmen am Ende ein paar grundlegende Top-Level-Service-Seiten. Alle guten Inhalte werden dann in Blog-Posts zusammengefasst.

Ich bitte Sie, über Ihre Website-Struktur nachzudenken, wie Ihre Benutzer zu allen zusätzlichen Seiten navigieren und wie Sie auf zusätzliche Seiten verlinken, bevor Sie die Website erstellen.

Was sollte ein Blog sein?

Nachrichten, Mitarbeiterprofile, Unternehmensankündigungen, verschiedene Medien und Unterhaltung sind Arten von Inhalten, die in Ihrem Blog erscheinen sollten. Alle Informationsressourcen (oder Ressourcen, die in eine der Inhaltsgruppen auf Ihrer Website passen) sollten kein Blog sein.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Leser und Ihre Werbung machen, können Sie immer noch einen Klappentext und einen Link zu Ihren neuen Seiten in Ihrem Blog veröffentlichen.

Wie sieht ein Blog aus?

Ein Blog sieht im Allgemeinen getrennt von einer Website aus, bis zu dem Punkt, an dem Sie Ihre Website im Grunde in zwei Abschnitte aufteilen.

Aus der Sicht eines Crawlers kann ein Blog auch eine eigenständige Einheit sein. Blogs haben in der Regel eine flache Struktur, bei der jeder Beitrag auf der gleichen Ebene ist, gelegentlich nach Kategorien gruppiert (was etwas besser ist) oder manchmal nach Datum (was normalerweise schlechter ist).

Im Allgemeinen ist die Verlinkung von einem Blog zu Ihren Webseitenseiten wie das Werfen eines Baseballs vom linken ins rechte Feld, bevor Sie ihn home werfen – es macht keinen Sinn. 

via SearchEngineLand

Flache versus tiefe Seitenstruktur

Flache Architektur, oder “horizontale Architektur”, ist das, was typischerweise in Blogs verwendet wird. Viele SEOs empfehlen auch eine flache Struktur für Websites, aber meine Präferenz ist eine tiefe Struktur, auch “vertikale Architektur” genannt.

Diese tieferen architektonischen Strukturen ermöglichen eine einfachere Gruppierung von Inhalten und eine geringere Unübersichtlichkeit der Navigation. Tiefe Strukturen erleichtern auch das Verständnis von Kennzahlen auf jeder Ebene.

Silostruktur

Eine Silostruktur ist eine Art Deep-Site-Architektur, die ich für sehr logisch organisiert halte. Die hierarchischen Gruppierungen werden durch Themen und Unterthemen bestimmt; thematisch relevante Inhalte sollten strukturell nahe an anderen thematisch relevanten Inhalten liegen. Silos sind im Grunde genommen eine Möglichkeit, Ihre Website-Inhalte in Kategorien einzuteilen.

Je aktueller die Inhalte, die Sie in einem Silo abdecken, desto aktueller wird Ihre Website in den Augen von Google sein. Wenn Sie alle wichtigen Suchanfragen abdecken, die Menschen bei der Suche nach einem Thema verwenden – und Ihre Website erscheint und für diese Anfragen angeklickt wird – dann sind Sie das beste Ergebnis.

So funktionieren Silos – Hauptkategorien die in immer kleinere Kategorien unterteilt werden, bis Sie Seiten haben, die alle relevanten Benutzeranfragen beantworten.

Wenn Sie an den Begriff “digitales Marketing” als Ihr Hauptsilo denken, finden Sie viele relevante Unterthemen, die Nebensilos wie SEO, PPC, Content-Marketing, Social Media, Conversion-Optimierung, User Experience und so weiter sein würden. Weitere Silos finden Sie unter jedem dieser Themen, die auf dem obigen Thema basieren.

Unter “Content-Marketing” finden Sie beispielsweise zusätzliche Silos wie “Content-Strategie”, “Content Creation”, “Inbound-Marketing” und “Arten von Content”. Jedes davon könnte in weitere Silos aufgeteilt werden, aber irgendwann, anstelle von neuen Silos oder aktuellen Ideen, werden Sie mehr Ideen auf Inhalts- oder Seitenebene finden, die Benutzeranfragen beantworten.

So könnte beispielsweise die “Content-Strategie” weiter untergliedert werden und einen “Redaktionskalender” beinhalten. “Redaktionskalender” wäre wohl das letzte Thema in dieser Kette, und anstelle von mehr neuen Unterthemen wären die Schlüsselwörter dafür mehr Ideen auf Seitenebene, wie z.B.:

  • So erstellen Sie einen Redaktionskalender
  • Beispiele für Redaktionskalender
  • Ideen für den Redaktionskalender
  • Redaktionskalendervorlagen
  • Redaktionskalender für Social Media
  • Redaktionskalender-Software
  • Redaktionskalender Plugin

Dies sind nicht nur Recherchen, die Menschen verwenden würden, sondern sie liefern auch wertvolle Einblicke in die Art von Informationen, die Sie in eine Seite über redaktionelle Kalender aufnehmen müssen, damit diese Seite einen Rang einnehmen kann.

Einige dieser Ideen müssen möglicherweise auch in andere Seiten aufgenommen werden, damit diese Seiten als relevantes Ergebnis angesehen werden können. Ich würde davon ausgehen, dass jemand, der nach Möglichkeiten sucht, wie man einen redaktionellen Kalender erstellt, auch Beispiele oder Vorlagen, oder auch Software- und Plugin-Empfehlungen möchte. Dies ist die Art von verwandten Informationen, die zu oft übersehen werden.

Zu viele Klicks von der Startseite aus

Das häufigste Argument, das ich gegen eine tiefe Website-Struktur höre, ist, dass jede Seite X Anzahl von Klicks von der Homepage sein sollte. Wenn der gesamte Traffic auf Ihre Homepage kommt und Sie sich darauf verlassen, dass diese Benutzer durchklicken und Ihre Blogs lesen, dann machen Sie es falsch.

Betrachten Sie es nicht so; der größte Treiber für erfolgreiche Inhalte wird nicht von Leuten kommen, die Ihre Website besuchen. “Zu viele Klicks” ist ein schlechtes Argument. Wenn Sie Ihre Website erstellen, richten Sie sich nach der Anzahl der Themen/Unterthemen, die sinnvoll sind, nicht mehr und nicht weniger.

Diese Argumentation ist für einen Blog noch weniger sinnvoll, da der Benutzer sich durch den Blog klicken müsste, wahrscheinlich eine Kategorie auswählen müsste und was dann? Raten Sie eine Seitennummer, bevor Sie auf den Artikel klicken? Das ergibt für mich keinen Sinn.

Interne Verlinkung

Um auf die Idee der Aufteilung der Website zurückzukommen, werden interne Links bei einem Blog oft nicht berücksichtigt. Normalerweise verlinken Blogs auf Produkt-/Dienstleistungsseiten, aber diese Seiten verweisen selten auf den Blog. Diese einseitige Verknüpfung ist keine gute Praxis, aber sie ist allzu häufig.

Wenn Sie eine Silostruktur anlegen, wird die Struktur Ihre interne Verknüpfung wesentlich übersichtlicher machen. Grundsätzlich wird jedes Silo wahrscheinlich auf untergeordnete und gleichrangige Seiten sowie auf übergeordnete Seiten verweisen, da sich die Themen in ähnlichen Gruppen befinden.

Vergessen Sie nicht, zu planen, wie relevante Seiten miteinander verlinken, Links in Ihren Inhalt aufnehmen und zu alten Inhalten zurückkehren und Links zu Ihren neueren Inhalten hinzufügen. Sie müssen wirklich vorausdenken und Menüänderungen oder interne Navigation auf den Seiten berücksichtigen, um die Vorteile einer Silostruktur voll auszuschöpfen.

Es ist seltsam, Inhalte zu einem Thema auf einem Teil einer Website zu veröffentlichen und auf einen ganz anderen Teil der Website zu verlinken, aber das ist normalerweise das, was Blogs tun. Die logische Silostruktur Ihrer Inhalte ermöglicht eine einfachere interne Verlinkung und thematisch relevantere Seitengruppen.

Wenn Sie das nächste Mal einen Blog veröffentlichen, denken Sie über den Inhalt nach und ob er besser zu einem anderen Teil Ihrer Website passt.

Weiterlesen: OnPage-Optimierung SEO einfach erklärt

Klicke auf den Stern für eine Bewertung!

Durchschnittliches Rating 4.2 / 5. Vote count: 40

Bisher keine Votes!

Da du diesen Beitrag hilfreich fandest...

Folge uns auf Social Media!

Entschuldigung, dass dieser Beitrag nicht hilfreich war

Lass uns den Beitrag verbessern!

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert